WACHAUmarathon 2025 - das Wichtigste
Die Startnummernausgabe findet am 10. September 2025 in Wien und am 13. September 2025 in Krems statt.
Wien – 10. September 2025
15 – 20 Uhr
Raiffeisen Forum Wien
1020 Wien, Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Platz 2 | Google Maps
Krems – 13. September 2025
11 – 18 Uhr
WACHAUmarathonEXPO
Krems Utzstraße 12 | Google Maps
14. September 2025 – in Ausnahmefällen
06:30 – 08 Uhr
(keine Nachmeldung möglich)
WACHAUmarathonEXPO
Utzstraße 12 | Google Maps
Bitte nimm unbedingt die Anmeldebestätigung von Time2win zur Abholung mit!
Stand: Dezember 2024 – Änderungen möglich
Eine Zusendung der Startunterlagen auf dem Postwege ist leider nicht möglich.
Rund um den Lauf
Wir haben uns entschlossen, auch auf einen in der Startnummer integrierten ZeitnehmungsChip zu wechseln, weil es technisch mehr Möglichkeiten eröffnet. Es ist also nicht mehr notwendig, einen Chip zu mieten. Der Chip ist im Nenngeld bereits inkludiert.
Die Startnummernausgabe findet am 10. September 2025 in Wien und am 13. September 2025 in Krems statt.
Wien – 10. September 2025
15 – 20 Uhr
Raiffeisen Forum Wien
1020 Wien, Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Platz 2 | Google Maps
Krems – 13. September 2025
11 – 18 Uhr
WACHAUmarathonEXPO
Krems Utzstraße 12 | Google Maps
14. September 2025 – in Ausnahmefällen
06:30 – 08 Uhr
(keine Nachmeldung möglich)
WACHAUmarathonEXPO
Utzstraße 12 | Google Maps
Bitte nimm unbedingt die Anmeldebestätigung von Time2win zur Abholung mit!
Stand: Dezember 2024 – Änderungen möglich
Eine Zusendung der Startunterlagen auf dem Postwege ist leider nicht möglich.
Du kannst dich, sofern noch Startplätze verfügbar sind, am 10. und am 13. September noch für alle Bewerbe im Zuge der Startnummernabholung nachmelden!
Am Sonntag, den 14.9.2025, ist eine Abholung nur noch in Ausnahmefällen ebenfalls bei der EXPO in Krems möglich.
Bitte unbedingt die Anmeldebestätigung von Time2win zur Abholung mitnehmen!
Eine Zusendung der Startunterlagen auf dem Postwege ist leider nicht möglich.
Nach deiner Online-Anmeldung, kannst du die Starterlisten unter Time2win abrufen.
Wir bieten in Kooperation mit Time2Win eine individuelle Stornoversicherung an und empfehlen allen TeilnehmerInnen den Abschluss derselben. Eine Refundierung des Startgeldes bei Verhinderung ist leider nicht möglich, genauso wie ein Übertrag auf das Folgejahr.
Vor dem Lauf
Bei der Onlineanmeldung über Time2win erhältst du direkt eine Bestätigung via e-Mail. Diese Bestätigung ausdrucken und unbedingt zur Startnummernausgabe mitbringen.
Das bedeutet lediglich, dass das Nenngeld bis jetzt noch nicht auf dem Time2win-Konto eingelangt ist. Bitte ein paar Tage später erneut kontrollieren und gegebenenfalls mit Tim2win Kontakt aufnehmen.
Wien
10. September 2025
15 – 20 Uhr
Raiffeisen Forum Wien, 1020
Krems
13. September 2025
11 – 18 Uhr
WACHAUmarathonEXPO in Krems
Alle Läufer erhalten mit der Startnummer einen ZeitnehmungsChip.
Die Zeitmessung erfolgt ausschließlich durch per in die Startnummer integrierten „Tim2win“ – Zeitnehmungschip. Der Chip im Wert von € 6,- ist im Nenngeld bereits inkludiert.
Uns ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche Altersgerechte Laufbewerbe bestreiten, weshalb beim WACHAUmarathon ein Mindestalter für die Teilnahme vorgeschrieben ist: (Marathon: Jahrgang 2007; Halbmarathon: Jahrgang 2009 und älter; Viertelmarathon: Jahrgang 2011 und älter). Für TeilnehmerInnen unter 18 Jahren ist jedenfalls eine entsprechende Zustimmungsberechtigung der Erziehungsberechtigten vorzuweisen. Fragen hierzu bitte an office@wachaumarathon.com.
Es stehen die folgenden Transportmittel zur Verfügung:
– Halbmarathon/Nordic Walking: Bus, Zug, Schiff
– Viertelmarathon/Team: Bus
– Marathon: Bus oder Zug von Krems
Die Auswahl des Transportmittels erfolgt verbindlich bei der jeweiligen Anmeldung. Das von dir gewählte Transportmittel wird bereits auf deine Startnummer gedruckt, somit benötigst du kein Ticket. Bitte beachte, dass nur das aufgedruckte Transportmittel und die angegebene Abfahrtszeit gültig sind. Sie tragen damit wesentlich zu einer entspannten Anreise aller TeilnehmerInnen bei und helfen mit, den vorgegeben Zeitplan einzuhalten.
ACHTUNG: Die exakten Transportzeiten liegen aktuell noch nicht vor und werden nach Abstimmung mit der DDSG, den ÖBB, der NÖVOG und der Postbus AG nach Vorliegen veröffentlicht!
Bitte finde die relevanten Informationen hier. Ansonsten sende bitte ein e-Mail an transport@wachaumarathon.com
Die PASTA – Party findet am Samstag, 13.9.2025 von 12:00 – 20:00 Uhr im Stadtpark in Krems statt. Den Gutschein erhältst du zusammen mit deine Startunterlagen. Zusätzlich und für alle jene, die erst am Sonntag nach Krems kommen, gibt es einen weiteren Gutschein im Wert von € 2,- für einen ermäßigten Kaiserschmarren, gültig am gesamten Veranstaltungswochenende.
Der Kleidertransport erfolgt mit Bussen, die im unmittelbaren Startbereich positioniert sind und entsprechend deines Bewerbes und deiner Startnummer gekennzeichnet sind. Bitte bei der Abgabe und Rücknahme Startnummer bereithalten. Abgabe ab einer Stunde vor Beginn der Laufveranstaltung bis spätestens 10 Minuten vor dem Start. Im Zielbereich sind die Kleiderbusse unmittelbar neben den Messehallen positioniert, bitte folge der Beschilderung! Wir weisen darauf hin, dass ausschließlich die vom Veranstalter ausgegebenen Kleidersäcke, mit Nummer und Name versehen, transportiert werden. Eine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände wird nicht übernommen, das gilt auch insbesondere für abgegebene Kleidersäcke, bzw. darin enthaltene Wertgegenstände.
Nutze bei deiner Anreise nach Krems die von uns gekennzeichneten Parkplätze z.B. in der Hafenstraße (von der S5 kommend), beim Bühl Center/ Einkaufszentrum Wachau, in der Wiener Straße (u.a. beim Penny Markt) und im Bereich des Bahnhofes. Insgesamt stehen Ihnen 12 offizielle Parkplätze zur Verfügung. Zwischen 6:30 und 9:00 Uhr bzw. ab 13:00 Uhr ist ein Pendelverkehr zwischen den Parkplätzen und dem Kremser Bahnhof (Abfahrt der Shuttlebusse zu den Startorten) eingerichtet. In den Startorten Spitz und Emmersdorf sind nur sehr beschränkte Parkmöglichkeiten vorhanden!
Beim Start des Viertelmarathons in Achleiten gibt es keine Parkmöglichkeiten.
Die Eigenverpflegung für den Marathon (keine Eigenverpflegung im Halbmarathon) kann am Samstag, 14.9.24 zwischen 17:00 und 18:00 Uhr beim Infostand bei der Messe Krems oder am Sonntag, 15.9.24 zwischen 9:00 und 9:30 Uhr am Marathonstart in Emmersdorf abgegeben werden.
Das Auto befindet sich am Beginn des Starterblockes.
Markiere deinen Behälter (kein Glas!) deutlich mit Namen, Startnummer und Verpflegungspunkt.
Während des Laufes
Die B3 (Wachauer Bundesstraße) am nördlichen Donauufer ist im Zeitraum von 8:00 Uhr bis 16:00 für den Verkehr gesperrt, sowie alle zwischen Emmersdorf bzw. Luberegg und Krems in die B3 einmündenden Gemeinde- und Landesstraßen. Von der Mauterner Donaubrücke Richtung Spitz ab 8:30 Uhr, von der Melker Donaubrücke Richtung Spitz ab 8:00 Uhr, wobei der Zubringerverkehr mittels Busshuttle für Läufer zum Halbmarathonstart in Spitz bis 9:30 Uhr möglich ist. Von der Melker Donaubrücke stromaufwärts bis Weitenegg ab 8:30 Uhr. Die Sperre wird nach dem letzten Marathon-Läufer kontinuierlich aufgehoben, spätestens ab 15:00 Uhr muss nur mehr im Stadtgebiet von Krems mit Behinderungen gerechnet werden. Bis 16:30 Uhr werden alle Sperren aufgehoben. Spitz ist erwartungsgemäß ab 13:00 Uhr von Westen kommend erreichbar.
Bitte umfahre das Gebiet großräumig über die A1 und die S33 , das gegenüberliegende Donauufer (B33) ist nur eingeschränkt befahrbar (ACHTUNG: Nach wie vor Teilsperre aufgrund des Felssturzes auf Höhe Aggsbach) und über das Waldviertel (Leiben, Ottenschlag, Weinzierl, Senftenberg).
Ja, folgende Blockeinteilung ist vorgesehen. Bitte reihe dich in deinem eigenen Interesse entsprechend deines Leistungsvermögens ein. Die Pacemaker powered by TopTimes stehen jeweils am Beginn der Blöcke.
Elite
Block 1 – ROT: unter 1:30
Block 2 – SCHWARZ: 1:30 – 1:45
Block 3 – BLAU: 1:45 – 2:00
Block 4 – GRÜN: 2:00 – 2:15
Block 5 – ORANGE: 2:15 – 2:30
Block 6 – LILA: über 2:30
Block 7 – MAGENTA: Nordic Walking
Die Strecke ist mit Pfeilen markiert und jeder Kilometer mit Kilometertafeln angezeigt.
ACHTUNG! Bis zum Halbmarathon erfolgt die Markierung von 1-21 KM, danach KM M22,1=HM1; M23,1=HM2; usw.
Der Viertelmarathon ist ebenfalls AIMS vermessen, beträgt exakt 11 KM und mit Kilometertafeln gekennzeichnet. Hinweisschilder „100m Verpflegungsstelle“ weisen auf eine unmittelbar bevorstehende Labestelle hin.
Es gibt insgesamt 12 Verpflegungsstationen an der Laufstrecke, die entsprechend der geografischen Besonderheiten angeordnet werden, wobei auf der ersten Hälfte des Marathon maximal 5 km zwischen den Labestellen liegen, beim Halbmarathon nicht mehr als 3,5 km
Die Eigenverpflegung für den Marathon (keine Eigenverpflegung im Halbmarathon) kann am Samstag, 14.9.24 zwischen 17:00 und 18:00 Uhr beim Infostand bei der Messe Krems oder am Sonntag, 15.9.24 zwischen 9:00 und 9:30 Uhr am Marathonstart in Emmersdorf abgegeben werden.
Das Auto befindet sich am Beginn des Starterblockes.
Markiere deinen Behälter (kein Glas!) deutlich mit Namen, Startnummer und Verpflegungspunkt.
Der Sanitätsdienst wird durch das Österreichische Rote Kreuz durchgeführt, die mit Notarztwägen auf der Strecke und einem Sanitätszelt im Ziel vertreten sind.
Offizieller Zielsschluss ist um 15:30 Uhr, danach wird die Strecke sukzessive wieder für den Verkehr freigegeben. Hinter dem letzten Läufer wird ein Bus als Schlussfahrzeug fahren, der all jene aufnimmt, die sich nicht mehr imstande sehen, das Ziel laufend zu erreichen.
Zielschluss: Bitte beachte, dass du zu folgenden Zeiten Kontrollpunkte auf der Strecke passiert haben musst:
- bis spätestens 11:30 Uhr, Grimsing
- bis spätestens 13:00 Uhr, Spitz
- bis spätestens 14:30 Uhr, Dürnstein (Kuenringer Bad Parkplatz)
- bis spätestens 15:00 Uhr, Ziel Stadtpark Krems
Zuseher können am Donau-Südufer B33 mit dem Auto uneingeschränkt fahren und theoretisch in Arnsdorf – Spitz, St. Lorenzen – Weißenkirchen und Dürnstein – Rossatz mit der Rollfähre übersetzen und anfeuern. In Arnsdorf werden schon viele Autos stehen, sodass man etwas länger zur Rollfähre gehen muss. Dies sollte in Weißenkirchen nicht der Fall sein.
Am einfachsten ist ein Verfolgen der Läufer an der Strecke per Rad auf dem Treppelweg, der auch während der Veranstaltung für Radfahrer offen ist und lediglich bei Querungen der B3 Verzögerungen aufweist.
Nach dem Lauf
Die nummerierten Kleiderbusse stehen in unmittelbarer Zielnähe, direkt vor dem Eingang zur WACHAUmarathonEXPO bei der Messe Krems.
Du hast die Möglichkeit mit deinem Leih- bzw. Eigenchip dein vorläufiges Endergebnis in der EXPO-Halle bei der elektronischen Ergebnismatte abzufragen.
Die Endergebnisse findest du im Internet bei Time2win unter www.time2win.at. Direkt in der Liste bei deinem Namen kannst du auch ein Urkundensymbol anklicken und dir deine persönliche Urkunde ausdrucken.
Deine persönlichen Erinnerungsfotos vom WACHAUmarathon auf der Strecke und im Ziel, werden auch dieses Jahr vom Team FOTO VIERTBAUER HORST für dich gemacht!
Deine Fotos findest du über die Ergebnisliste von www.time2win.at.
Gültig für Halbmarathon, Viertelmarathon und Marathon:
AK20, AK30, AK40, AK50, AK55, AK60, AK65, AK70,
Nordic Walking nur Klasse männlich und weiblich, TEAM nur Klassen männlich, weiblich und mixed.
Die Siegerehrung findet für den Viertelmarathon (alle Klassen) und Team 1., 2., 3. männl./weibl./mixed ab 13:00 Uhr statt. (falls möglich)
Für den Halbmarathon (alle Klassen) und Nordic Walking 1., 2., 3. (männl./weibl.) ab 14:00 Uhr und die Siegerehrung für den Marathon (alle Klassen) findet ab 15:00 Uhr statt.
Gefundene Gegenstände werden direkt zum LOST&FOUND (direkt neben dem Infostand bei der EXPO-Halle) gebracht. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung!